Diplom-Sportlehrer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Diplom-Sportlehrer — Ein Sportlehrer ist ein Lehrer für Sportunterricht an staatlichen oder privaten Schulen. Die Ausbildung erfolgt in Deutschland heute entweder über ein Diplomstudium der Sportwissenschaft (Abschluss als Diplom Sportlehrer) oder als Lehramtsstudium … Deutsch Wikipedia
Sportlehrer — Ein Sportlehrer ist ein Lehrer für Sportunterricht an staatlichen oder privaten Schulen. Die Ausbildung erfolgt in Deutschland heute entweder über ein Diplomstudium der Sportwissenschaft (Abschluss als Diplom Sportlehrer) oder als Lehramtsstudium … Deutsch Wikipedia
Diplom — • Di|p|lom das; [e]s, e <griechisch> (amtliches Schriftstück; Urkunde; [Ehren]zeugnis; akademischer Grad) Im Folgenden sind ausgewählte Berufsbezeichnungen mit »Diplom« und die zugehörigen Abkürzungen aufgeführt, wobei die Abkürzungen… … Die deutsche Rechtschreibung
Diplom-Sportlehrerin — Di|plom Sport|leh|re|rin, die: w. Form zu ↑Diplom Sportlehrer … Universal-Lexikon
Dipl.-Angl. — Siehe auch Hauptartikel: Akademischer Grad Inhaltsverzeichnis 1 Bachelorgrad 2 Lizentiat 3 Magistergrad 4 Diplomgrad 4.1 Fachhochschule … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Anim. — Siehe auch Hauptartikel: Akademischer Grad Inhaltsverzeichnis 1 Bachelorgrad 2 Lizentiat 3 Magistergrad 4 Diplomgrad 4.1 Fachhochschule … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Arch. — Siehe auch Hauptartikel: Akademischer Grad Inhaltsverzeichnis 1 Bachelorgrad 2 Lizentiat 3 Magistergrad 4 Diplomgrad 4.1 Fachhochschule … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Archivar (FH) — Siehe auch Hauptartikel: Akademischer Grad Inhaltsverzeichnis 1 Bachelorgrad 2 Lizentiat 3 Magistergrad 4 Diplomgrad 4.1 Fachhochschule … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Bioinf. (FH) — Siehe auch Hauptartikel: Akademischer Grad Inhaltsverzeichnis 1 Bachelorgrad 2 Lizentiat 3 Magistergrad 4 Diplomgrad 4.1 Fachhochschule … Deutsch Wikipedia
Dipl.-Biol. (t.o.) — Siehe auch Hauptartikel: Akademischer Grad Inhaltsverzeichnis 1 Bachelorgrad 2 Lizentiat 3 Magistergrad 4 Diplomgrad 4.1 Fachhochschule … Deutsch Wikipedia